Ofen anfeuern – Die 4 häufigste Fehler – Und wie man sie vermeidet

Einen Ofen anfeuern ist für manche Menschen das selbstverständlichste auf der Welt, währende andere Menschen oft Schwierigkeiten damit haben. Egal wie einfach oder schwierig es für Sie ist, es gibt eine Reihe von Fehlern, die häufiger auftreten, als uns lieb ist und die leicht zu vermeiden sind!

Die 4 häufigste Fehler – Und wie man sie vermeidet:

1. Das falsche Holz verwenden

Das falsche Holz verwenden… okay… aber was genau “falsches Holz”? Stellen Sie sich vor: Sie heizen Ihren Badezuber an und wenn die Holzscheite glühend heiß sind, das Wasser zu dampfen beginnt und Sie fast einsteigen können, stellen Sie fest, dass Sie kein Holz mehr haben.

Was machen Sie jetzt? Um den Hot Tub den ganzen Abend zu nutzen, braucht man wirklich mehr Holz als die zwei glühenden Holzscheite, die noch im Ofen liegen. Aber zum Glück haben Sie noch Restholz: Spanplatten, einen alten Nachttisch und ein paar Äste aus dem Garten. Und war da nicht ein Stapel Pappe im Schuppen? Perfekt, um sich den Abend zu vertreiben. Oder doch nicht?

hot tub holzbefeuert

Nein. Spanplatten und anderes behandeltes oder gestrichenes Holz führen zu einer beschleunigter Ofen- und Schornsteinverschmutzung. Darüber hinaus können sie giftige Substanzen und Schwermetalle enthalten.

Holz aus dem Garten ist höchstwahrscheinlich feucht, was bedeutet, dass es nicht gut brennt und viel Rauch und Ruß abgibt. Um Holz wirklich trocken zu bekommen, muss es mindestens 2 Jahre lang trocknen. Streng genommen ist es sogar verboten, Papier und Pappe zu verbrennen, weil dabei so viel Rauch und Flugasche entsteht.

Achten Sie also immer darauf, dass Sie genügend trockenes Brennholz haben. Möchten Sie Holzabfälle verwenden? Achten Sie dann darauf, dass es nicht lackiert, imprägniert oder anderweitig bearbeitet ist! 

Möchten Sie auch in einem holzbefeurten Hot Tub entspannen?

2. Auf das Wetter achten

Wenn Sie Ihre Nachbarn bei Laune und sich selbst gesund halten wollen, ist es ratsam, bei windstillem oder nebligem Wetter nicht zu viel Feuer zu machen. Dies liegt daran, dass bei falschen Wetterbedingungen im Schornstein nicht genügend Zug vorhanden ist, was dazu führt, dass der Rauch länger anhält. Dies kann zu starker Luftverschmutzung, Geruchsbelästigung und gesundheitsgefährdenden Bedingungen führen. 

3. Zu schnell zu viel

Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Sie haben den Hot Tub aufgefüllt und machen das Feuer an. Sie stochern im Feuer herum, stellen den Aschekasten in die gewünschte Position und haben sich schon überlegt, wann Sie die nächsten Holzscheite einwerfen wollen. Das Thermometer zeigt an, dass das Wasser die perfekte Temperatur hat, die Snacks und Getränke stehen bereit und den Bademantel haben Sie auch schon ausgezogen. Mit anderen Worten, alles ist unter Kontrolle und Sie sind gerade dabei, in den Hot Tub einzusteigen.

Dann kommt plötzlich Ihr Badepartner mit einem Stapel Holz in den Händen daher, reißt die Ofentür auf und wirft mit einem triumphierenden Blick den kompletten Ofen voll. “Dann wird es schön schnell warm, und wir müssen nicht mehr raus!”

So funktioniert das leider nicht. Was dann passiert, ist, dass der Ofen das Wasser schnell auf unerträgliche Temperaturen aufheizt und Sie und die anderen Leute im Hot Tub die nächste Stunde unangenehm schwitzen. 

Wie kann man dies am besten verhindern? Heizen Sie am besten den Ofen nach der Schweizer Methode. Und geben Sie klare Anweisungen für den Ofen an Ihre Mitbenutzer!

4. In einem trockenen Ofen Feuer machen

Auch dieser Fehler gilt nur für Hot Tub-Öfen, ist aber mindestens genauso wichtig wie die anderen häufigen Fehler – wenn nicht sogar noch wichtiger! Manchmal wird ein Hot Tub-Ofen angemacht, ohne dass sich genügend Wasser im Hot Tub befindet. Da der Ofen nicht nur das Wasser erwärmt, sondern das Wasser auch den Ofen kühlt, führt der Mangel an Wasser zum Schmelzen des Ofens. Ist noch ein wenig Wasser drin? Dann besteht sogar die Möglichkeit einer Explosion! Die kleine Wassermenge fängt an zu dampfen und verursacht zu viel Druck im Ofen.Glücklicherweise lässt sich dies leicht verhindern, indem Sie sich angewöhnen, immer zu prüfen, ob der Wasserstand oberhalb der oberen Verbindung zum Ofen liegt.

Das könnte Sie auch interessieren

vivien
19 Jan 2021
Geschrieben von vivien
Wellness-Experte