Haben Sie Fragen?
Ein Hot Tub, ist im Garten und auf dem Balkon verschiedenen Witterungsverhältnissen ausgesetzt. Daher sollten vor allem im Winter einige Dinge beachtet werden, sodass der Hot Tub im Winter auch Frostperioden gut übersteht und kein Wasser in den Leitungen gefriert. Hier erklären wir Ihnen, wieso dies zu vermeiden ist und worauf Sie achten sollten.
Ihre Hottub Wanne hält leichten Frost und sogar eine kleine Eisschicht aus. Unsere Wannen bestehen aus glasfaserverstärktem Kunststoff, weshalb Sie sich bei Temperaturschwankungen weder zusammenziehen noch ausdehnen. Leider gilt dies nicht für die Öfen.

Der Ofen
Die Öfen sind jedoch eine andere Geschichte: Dies erfordert etwas mehr Aufmerksamkeit, um einen ernsthaften Winter zu überstehen. Wenn das Wasser in den Öfen gefriert, besteht die Möglichkeit, dass sich der Ofen verformt oder sich Risse in der Ofenwand bilden.
Es gibt drei verschiedene Möglichkeiten, dies mit dem Innenofen zu verhindern, und sogar vier Möglichkeiten mit dem Außenofen!
1. Alles leer laufen lassen
Das Badefass leer zu lassen ist der beste Weg, um es vor Frost zu schützen. Da der Hot Tub im Winter jedoch bei kalten Temperaturen seinen besonderen Reiz hat und man diesen benutzen möchte, sollten andere Vorkehrungen getroffen werden.
2. Ofen anfeuern
Wenn sich eine dünne Eisschicht auf dem Wasser gebildet hat, können Sie ein kleines Feuer im Ofen entfachen, beispielsweise einmal pro Woche. So wird das Wasser wieder erwärmt, die Eisschicht bildet sich zurück und das Wasser kann nicht so schnell wieder einfrieren. Dabei müssen Sie die Wassertemperatur im Hot Tub gut im Auge behalten, weil weiterhin Frostgefahr besteht.
3. Wasser Zirkulation
Sie können auch eine Sandfilterpumpe an Ihr Badefass anschließen. Diese Pumpe sorgt dafür, dass das Wasser durchgehend in Bewegung ist, wodurch das Frostrisiko reduziert wird. Auch bei dieser Option müssen Sie die Wassertemperatur gut im Auge behalten.
4. Ofen leer laufen lassen
Als letzte Option können Sie den Ofen separat vom Badefass leerlaufen lassen. Dafür können Sie Stöpsel auf den Durchführungstüllen oder einen Abflusshahn zwischen dem Ofen und dem Hot Tub anbringen. Nach dem Stoppen des Zu- und Abflusses des Wassers können Sie den Ofenstöpsel herausziehen. So bleibt der Ofen Ihres Hot Tub winter-beständig.

Zubehör
Durch verschiedenes Zubehör, wie eine (isolierte) Abdeckung oder eine Isolierung um die Wanne, kann man das Frostrisiko minimieren, da so die Wärme länger im Hot Tub gehalten werden kann. Für einen optimalen Schutz gegen Beschädigungen durch Frost, empfehlen wir Ihnen die Kombination aus isolierter Wanne sowie einer zusätzlichen (isolierten) Abdeckung. Diese wehrt nicht nur die von oben herein dringende Kälte ab, sondern schützt das Wasser in Ihrem Hot Tub auch vor Schmutz und hält dieses somit länger sauber.
Es ist wichtig, dass Sie Ihren Hot Tub im Winter gut im Auge behalten. Sollte das Wasser im Ofen gefrieren, kann es passieren, dass sich dessen Wände verformen oder diese gesprengt werden.