Wie funktioniert ein Hot Tub?

In den skandinavischen Ländern ist der Hot Tub eine echte Tradition. Dort ist es ganz normal, einen Hot Tub im Hinterhof zu haben. Heutzutage wird er auch im restlichen Europa immer beliebter. Aber wie funktioniert ein Hot Tub eigentlich? Das erklären wir Ihnen hier!

Und wie herrlich entspannend ist das? Im eigenen Garten baden, den Sonnenuntergang oder die funkelnden Sterne am Himmel beobachten? Natürlich kann man es nachvollziehen, warum Hot Tubs auch bei uns immer beliebter werden. Ein Hot Tub wird traditionell mit einem Feuer in einem externen oder internen Holzofen betrieben. Das macht das Wellnesserlebnis etwas ganz besonderes. 

Prinzipiell kein Strom notwendig 

Bei einem holzbefeuerten Hot Tub ist grundsätzlich kein Strom nötig. Das einzige was Sie brauchen ist Feuerholz, Wasser und natürlich den Hot Tub. Wenn Sie den Hot Tub benutzen möchten, ist es wichtig, den Hot Tub zuerst mit Wasser zu befüllen bevor Sie mit dem Heizen beginnen. Sonst kann der Ofen überhitzen und kaputt gehen. 

Heutzutage ist es außerdem auch möglich den Hot Tub elektrisch zu beheizen oder zusätzliche Extras einbauen zu lassen wie zum Beispiel ein Massagesystem, LED-Beleuchtung oder ein Filtersystem. Für diese Zusatzoptionen wird Strom benötigt. 

Neugierig geworden?

Wie funktioniert die Wasserzirkulation in einem Hot Tub? 

Die Erwärmung des Wassers erfolgt ganz natürlich, wie bereits erwähnt wird hierfür kein Strom benötigt. Wie das genau funktioniert, ist nicht schwer zu erklären. Im Hot Tub befinden sich zwei Einlässe, einer im Bodenraum und einer an der Rückenwand, an denen Schläuche befestigt sind. Diese Schläuche werden dann an den Hot Tub Ofen angeschlossen. Auf diese Weise sind der Hot Tub und der Ofen immer miteinander verbunden und das Wasser gelangt natürlich in die Heizung.

Hot Tub Aufwärmzeit

Sobald Sie im Ofen ein Feuer machen, erwärmt sich das Wasser im Zwischenraum des Ofens. Wie Sie vielleicht wissen, steigt Wärme immer nach oben. Daher fließt das Wasser von unten, durch den Ofen und fließt dann durch die obere Öffnung zurück in den Hot Tub. Auf diese Weise entsteht eine natürliche Zirkulation, die dafür sorgt, dass das Hot Tub Wasser warm wird. 

Achtung: Fangen Sie mit dem Heizen des Ofens nicht an, bevor der Hot Tub mit Wasser gefüllt ist, da sonst die Gefahr besteht, dass der Ofen kaputt geht. Wenn der Zwischenraum des Ofens nicht mit Wasser gefüllt ist, kann der Ofen seine Wärme nicht vollständig abgeben und überhitzt somit.

Wie heizt man den Hot Tub auf? 

Das Aufheizen des Hot Tubs funktioniert am besten mit der sogenannten Schweizer Methode. Diese Art des Feuermachens ermöglicht eine schnelle Verbrennung des Holzes bei dem wenig Rauch und Schadstoffe freigesetzt werden. 

Legen Sie hierfür zwei oder drei Holzblöcke mit der gespaltenen Seite nach oben, flach in den Ofen. Stapeln Sie dann darauf kleinere Holzscheite kreuzweise zu einem Turm und zünden Sie das Feuer an der oberen Spitze an. 

Möchten Sie mehr über das Beheizen eines Hot Tubs wissen? Hier erfahren Sie mehr

Einen Hot Tub im eigenen Garten?

Entdecken Sie hier unsere große Auswahl an Hot Tub Modellen. Für eine individuelle und kostenlose Beratung stehen unsere Experten Ihnen an 5 Tagen die Woche zur Verfügung.

Hot Tubs ansehen

Ist ein Hot Tub umweltschädlich?

Eine Frage, die uns auch oft gestellt wird ist, ob das Feuer im Hot Tub Ofen umweltschädlich ist. Tatsächlich ist dies eher weniger der Fall. Was viele nicht wissen ist, dass beim verfeuern von Holz von einem Klimaneutralen Brennstoff die Rede ist. Grund dafür ist, dass das Holz nur so viel CO2 ausstoßen kann, wie er auch im Laufe seines Lebens aufnehmen konnte. Andere Schadstoffe so wie Kohlenmonoxid werden außerdem auch nur freigesetzt wenn die Verbrennung bei zu niedrigen Temperaturen stattfindet. Benutzt man den Ofen also ordnungsgemäß, ist dieser umweltfreundlicher als andere Heizmittel. 

Wir legen sehr viel Wert auf Umwelt und Nachhaltigkeit und wollen auf diese Weise zu einer grüneren Zukunft beitragen. Zusammen mit Trees for All, einer von CBF und ANBI anerkannten Wohltätigkeitsorganisation, arbeiten wir daran der Natur etwas zurückzugeben. Diese Organisation pflanzt in unserem Namen zwei Bäume für jeden verkauften Hot Tub oder Sauna. Wir spenden einen Betrag, der es ermöglicht, diese Bäume zu pflanzen. Für jeden Kauf wird ein Baum in den Niederlanden und einer im Ausland gepflanzt.

Aufwärmzeit

Wie schnell sich der Hot Tub aufheizt und bereit zum Benutzen ist, hängt von mehreren Faktoren ab: Die Größe des Hot Tubs, die Außentemperatur, die Isolierung, die Art des verwendeten Feuerholzes und die Leistung des Ofens. 

Unser kleinster Hot Tub, der Ducktub Ovalti, hat ein Fassungsvermögen von ca. 800 Litern und der größte Hot Tub ca. 1700 Liter. Im Durchschnitt sollte das Wasser im Hot Tub innerhalb von zwei Stunden eine sehr angenehme Temperatur haben. Mit der stärksten Heizung wird unser größter Hot Tubin etwa 3 Stunden warm. 

Möchten Sie mehr wissen?

Sie möchten mehr über unsere Hot Tubs erfahren oder haben noch Fragen zur Funktionsweise eines Hot Tubs? Sie können gerne in unserem Showroom vorbeikommen, um unsere Hot Tubs mit eigenen Augen zu sehen und alle Ihre Fragen zu stellen!

Das könnte Sie auch interessieren

vivien
23 Feb 2021
Geschrieben von vivien
Wellness-Experte