Eine der am häufigsten gestellten Fragen in unserem Showroom bezieht sich auf die Wasserpflege in einem Hot Tub. Zu Recht. Das Wasser kann ein brodelnder Ort für Schimmel, Bakterien und andere Verunreinigungen sein. Und das wollen wir vermeiden.
Das Wasser im Hot Tub soll sauber und frisch sein. Am besten Wasser, das auch eine Weile hält. Denn jedes Wochenende das Wasser im Hot Tub auszutauschen, ist nicht nur eine Verschwendung. Es schafft auch ein Hindernis, wenn Sie in den Hot Tub steigen wollen. Wenn wir über Wasserpflege sprechen, gibt es eine Reihe praktischer und wichtiger Dinge, die Sie tun können.
Keine langen Wartezeiten, sondern sofortiges Vergnügen! Unsere sofort verfügbaren Modelle warten auf einen neuen Besitzer.
Die Filterpumpe verfügt über ein natürliches Filtersystem, welches das Wasser an den Filtermedien vorbei pumpt und die groben Verunreinigungen zurücklässt. Der UV-Filter senkt den Gehalt an Mikroorganismen und tötet 90% der Bakterien ab. Dadurch bleibt das Wasser viel länger sauber. Bis zu 2-3 Monate lang, eine einfache und nachhaltige Lösung, um Wasser zu sparen. Wenn Sie das Wasser optimal nutzen möchten, empfehlen wir, immer auch Chemikalien hinzuzufügen.
Wenn es um die Wasserpflege in Hot Tubs geht, dann kommt man um die Zugabe von Chemikalien zum Wasser nicht herum. Das wirksamste Mittel ist zweifellos Chlor. Dabei ist es wichtig, dass die Werte von Alkalinität und pH-Wert stimmen. Die Alkalinität sollte zwischen 80 und 120 liegen. Der pH-Wert sollte idealerweise zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Sinkt der pH-Wert unter diesen Wert, wird das zugesetzte Chlor schnell verbraucht. Ist der pH-Wert zu hoch, nimmt die Wirkung des Chlors deutlich ab und es kann zu Augen- und Hautreizungen kommen.
Sie können Aquaclean für die Wasserpflege bei uns kaufen. Gut zu wissen ist, dass Sie Aquaclean in Kombination mit Chlor und einem UV-Filter verwenden sollten, wenn Sie die Wirkung von Aquaclean optimal ausnutzen wollen. Geben Sie es immer erst dann hinzu, wenn die Wasserwerte stimmen.
Die optimale Wirkung von Chlor - und anderen Desinfektionsmitteln - hängt vom richtigen pH-Wert ab, der seinerseits vom TA-Wert abhängt. Mit dem richtigen TA-Wert kann der pH-Wert stabil bleiben und mit dem richtigen pH-Wert können Desinfektionsmittel ihr volles Potenzial entfalten. Der pH-Wert gibt den Säuregrad des Wassers an. Idealerweise sollte er zwischen 7,2 und 7,6 liegen.
Wenn der pH-Wert unter diesen Wert fällt, wird das zugesetzte Chlor schnell verbraucht. Ist der pH-Wert zu hoch, wird die Wirkung des Chlors deutlich reduziert und es kann zu Haut- und Augenreizungen kommen. Der TA-Wert steht für die Gesamtalkalität (Gesamtmenge an alkalischen Substanzen) des Wassers und bezieht sich auf die Fähigkeit des Wassers, Säuren zu neutralisieren und den TA-Wert zu stabilisieren. Am besten ist es, wenn der TA-Wert zwischen 80 und 120 ppm (Milligramm pro Liter) liegt.
Es ist auch gut zu wissen, dass sich das Wetter auf Hot Tub auf das Wasser auswirkt. Wenn das Wetter plötzlich von strahlendem Sonnenschein zu starkem Regen umschlägt, spiegelt sich das im pH-Wert in Ihrem Hot Tub wider. Das bisschen Chlor, das Sie hinzufügen, wird daher wenig bis gar keinen Einfluss auf das Wasser haben. Das Gleiche gilt für die Nutzung. Benutzen Sie Ihr Hot Tub wöchentlich oder täglich? Auch das wirkt sich auf den Einsatz von Chemikalien im Wasser Ihres Hot Tub aus.
Lesen Sie weiter unten oder besuchen Sie help.welvaere.nl/de