Trübes, fettiges, oder muffig riechendes Wasser. Jeder kennt das und natürlich hat das niemand gern. Möchten Sie wissen, wie Sie dies am besten vermeiden und somit Ihr Hot Tub Wasser sauber halten? Hier zeigen wir Ihnen praktische Tipps um das Badewasser langanhaltend zu pflegen.
Zuallererst ist es wichtig sich mit den zwei häufig benutzten Begriffen, wenn es um die Wasserqualität geht, vertraut zu machen: Der pH- und der dH-Wert.
5 Tipps für optimale Wasserhygiene

1. Persönliche Hygiene
Eigentlich selbstverständlich, jedoch wird die persönliche Hygiene oft unterschätzt. Jedes Mal, wenn Sie den Hot Tub benutzen, bringen Sie abgestorbene Hautschuppen, Schweiß, Shampoo- und Duschgelreste mit in die Wanne. Dadurch wird das Wasser schnell trüb, fettig und muss erneuert werden. Eine einfache Lösung dafür ist, kurz vor dem Baden unter eine (Außen-) Dusche zu gehen. Am besten tun Sie dies mit Ihrer Schwimmkleidung, da sich hier oft auch Reste wie Schmutz und Waschmittel festsetzen.
2. Groben Schmutz vom Wasser fernhalten
Dies komplett zu verhindern ist fast unmöglich. Mit ein paar kleinen Extras lässt sich jedoch die Verschmutzung einfach minimieren. Das Eindringen von Schmutz wie Laub, Sand und Gras lässt sich weitgehend dadurch beheben, indem man vor der Benutzung die Füße in einem Fußbad reinigt und nach der Benutzung die Wanne mit einem Deckel verschließt.
3. Produkte für die Wasserpflege
Der wöchentliche Gebrauch von speziellen Reinigungsprodukten sorgt für eine gründliche Reinigung des Hot Tubs. Somit verhindern Sie Kalkansammlungen und geben Bakterien und anderen Mikroorganismen wenig Chancen sich zu vermehren.
4. Chlor
Chlor ist ein weit verbreitetes Mittel für die Wasserreinigung. Hier ist es allerdings sehr wichtig, sowohl die Menge des verwendeten Chlors als auch den pH-Wert des Wassers zu berücksichtigen. Damit das Chlor effektiv ist, sollte der pH-Wert des Wassers zwischen 7,2 und 7,6 liegen. Darüber hinaus ist es wichtig, nicht zu viel zu verwenden, da dies auf Dauer der Heizung schaden kann. Um dies zu vermeiden, empfiehlt sich am besten kleine Chlortabletten (15-20mg) zu verwenden. Mit einem Chlorspender sorgen Sie für eine gleichmäßigen und schonenden Chlorgehalt im Wasser.

5. Filtersysteme
Es gibt verschiedene Filtersysteme auf dem Markt. Filterpumpen und UV-Filter sind hierbei die effektivsten. Die Filterpumpe ist ein natürliches Filtersystem wobei das Wasser durch einen Wattefilter gepumpt wird. Somit werden auch kleine Unreinheiten herausgefiltert. Eine Filterpumpe ist die einfachste und umweltschonendste Lösung, die mit wenig Aufwand verbunden ist. Das Wasser muss so nur einmal alle drei Wochen gewechselt werden.
Hier kommen Sie direkt zu AquaClean:
Ein UV-Filter beseitigt Bakterien, Viren, und andere Mikroorganismen mithilfe von UV-C Strahlung. Dadurch können sich die Schädlinge nicht weiter reproduzieren. Durch die Benutzung eines UV-Filters lässt sich die Menge an benötigtem Chlor um bis zu 80% verringern. Die effektivste Lösung ist letztendlich sowohl eine Filterpumpe als auch einen UV-Fltter zu installieren. Dadurch verhindert der UV-Filter die Ansammlung von Mikroorganismen während die Filterpumpe für die Beseitigung von anderem Schmutz und Schädlingen sorgt.
Mit etwas Vorbereitung und regelmäßiger Wasserpflege können Sie mit diesen Tipps Ihren Wasserverbrauch, die Instandhaltungskosten gering, und das Hot Tub Wasser sauber halten.