Berg

Eine Tønsauna 400 in Harrys Garten

Die #withwelvaere-Erfahrungsberichte geben Ihnen einen Einblick in die Wellness-Paradiese der Welvaere-Kunden. Dieses Mal habe ich mit Harry gesprochen, der in seinem Garten eine Tønsauna hat. Er und seine Frau gehen mehrmals pro Woche in die Sauna und kühlen sich danach in ihrem natürlichen Schwimmteich ab. Wenn Sie uns fragen: Perfekt!

Pfeil links
Pfeil rechts
Keine Artikel gefunden.

Modell: Tønsauna 400, holzbefeuert

‍Seit: November 2021

Seit einigen Monaten genießen Harry und seine Frau die Tønsauna 400 mit Ankleideraum und Veranda in ihrem Garten. Harry: „Wir haben uns für die größte Größe entschieden, da sie etwas hinter unserem Haus liegt. Dann ist es sehr schön, eine Umkleidekabine zu haben. Das ist sehr praktisch und es ist einfach ein bisschen geräumiger.“

Die Suche nach der perfekten Sauna

Als sie beschlossen, dass im Garten eine Sauna sein musste, begann die Suche nach der perfekten Sauna. „Wir haben einen Naturschwimmteich. Wir wollten sie optimal nutzen. Da haben wir uns gedacht, eine Sauna sollte auch dabei sein.“

" Wir haben zunächst begonnen, uns online zu orientieren. Als wir wussten, dass wir uns für eine Fass-Sauna entscheiden wollten, haben wir uns umgesehen, welche Optionen und Möglichkeiten es gibt. Wir haben mehrere Unternehmen besucht, darunter auch Welvaere. Wir hatten ein gutes Gefühl dabei und entschieden uns für die Tønsauna 400."

Und das ist perfekt!

"Wir sagen jetzt sogar, das hätten wir eigentlich schon früher machen sollen. Normalerweise machen wir drei Runden am Stück. Zuerst 15 Minuten lang und dann zweimal 12 Minuten oder so. Das machen wir ein- bis zweimal in der Woche. Besonders zu dieser Jahreszeit ist das wirklich schön. Wir nutzen den Schwimmteich zur Abkühlung.

Zuerst mache ich immer eine kleine Aufwärmrunde, ohne das kalte Wasser. Aber bei der zweiten und dritten Runde gehe ich auf jeden Fall auch ins Wasser, um mich abzukühlen. Vor allem nach dem Training oder einer Runde Golf, wenn es draußen richtig kalt ist oder wenn wir mit dem Hund durch den Wald gelaufen sind, kann man sich danach in der Sauna aufwärmen und eine tolle Auszeit haben."

Ein Traumgarten voller Grün und Entspannung

Am liebsten würden wir Harrys Garten hinter unserem eigenen Haus kopieren und einfügen. "Hinter dem Haus geht es hauptsächlich um den natürlichen Schwimmteich. Wir haben auch eine große Trauerweide und auf der anderen Seite stehen einige Obstbäume. Der Stil ist ein bisschen parkähnlich.

In der Nähe des Hauses haben wir eine zusätzliche Sitzecke mit einem Kamin. Im Sommer können wir dort sehr lange sitzen. Wir sind sowieso sehr gerne draußen und arbeiten im Garten. Leider mussten wir vor kurzem unseren großen Kastanienbaum fällen, so dass ich jetzt etwa 10 Kubikmeter Holz für den Kamin und die Sauna spalte."

Kompletter Saunagang = Entspannung pur

Sie haben sich für den Holzofen entschieden. Wegen des Erlebnisses, weil es natürlicher ist. Und das passt perfekt zum Naturschwimmteich! „Das Brennen läuft sehr gut. Auch die Dosierung ist einfach, bei geöffneter und geschlossener Aschelade oder ich öffne kurz die Tür. Wir heizen den Ofen eine halbe bis dreiviertel Stunde vorher an und nach einer halben Stunde hat er schon etwa 50 Grad.“

"Wir werfen dann etwas zusätzliches Holz und etwas Feuchtigkeit darauf, und dann machen wir die erste Aufwärmrunde. Dann geht die Temperatur schnell auf die 80°C/90°C hoch. Das ist eine angenehme Temperatur, finden wir. Manchmal gehen wir sogar noch ein paar Grad wärmer."

Das Gefühl des Thermalbads, aber im Garten

Um den Saunagang abzurunden, machen Harry und seine Frau auch regelmäßig einen Aufguss und sorgen für gute Entspannung zwischen den Saunagängen. "Normalerweise geben wir am Ende des Saunagangs etwas Flüssigkeit auf die Steine und stehen eine Weile auf, dann fühlt es sich richtig heiß an. Wir experimentieren noch ein bisschen mit den verschiedenen Düften. Mir gefällt Eukalyptus, aber wir probieren jetzt zum Beispiel auch den Birkenduft aus.

Auch ein leichtes Bier und eine Zigarre als Snack dürfen nicht fehlen. „Wir haben das Bier dann in den Teich gegeben, um es abzukühlen. Und zwischendurch sitzen wir einfach draußen und kühlen uns ab. Wir legen die Schaffelle auf die Stühle und legen Musik auf. Es ist sehr entspannt.“

Verwandtes Produkt
Ansehen
Verwandtes Produkt
Fasssauna: Tønsauna 400
Ansehen
Verwandtes Produkt
Ansehen
Verwandtes Produkt
Ansehen
Geschrieben von
Melany
Teamleitung Marketing

Welvaere Ducktub Haben Sie auch ein Produkt von und möchten Sie uns auch über Ihre Erfahrungen mit der oder Tønsauna berichten? Schicken Sie eine E-Mail an[email protected], und wir werden einen Termin vereinbaren!

Auch eine Tønsauna in deinem Garten?

Hoffentlich konnten Sie sich von der diesmaligen #withwelvaere Kundengeschichte inspirieren lassen. Möchten auch Sie ein Wellness-Produkt in Ihrer Unterkunft oder im Garten genießen? Wir geben Ihnen gerne weitere Informationen über unsere Ducktubs und Tønsaunas. Nehmen Sie Kontakt auf oder kommen Sie im Showroom vorbei!

Vorbeikommen

Schauen Sie sich unsere Blogs an

Die perfekte Saunatemperatur

Ansehen

🇳🇱 Hot Tub und Sauna im Huize Druivelaar

Ansehen
Eck-Symbol