Was ist eine Fasssauna?

Entdecken Sie unsere Fasssaunen

Was ist eine Fasssauna, fragen Sie sich? Lesen Sie auf dieser Seite alles was Sie darüber wissen müssen! Was wir bei Welvaere für Sie an Fasssaunen zu bieten haben sehen Sie unter folgendem Link.

Fasssaunen ansehen

Der Begriff Fasssauna ist im Grund selbsterklärend. Bezeichnet wird eine Outdoor-Sauna, die in Ihrer Form wie ein Holzfass aussieht. Neben der optischen Bereicherung in Ihrem Garten oder auf der Terrasse, bietet die Fasssauna mit ihrer besonderen Form erhebliche Vorteile. 

Welche Vorteile bietet die Fasssauna?

Die runde Fass-Form sorgt für eine optimale Verteilung der Hitze innerhalb der Sauna. In den klassischen, rechteckigen Varianten steigt die warme Luft auf und bleibt meist in den oberen Ecken stehen. Die Luftzirkulation wird also durch die Form unterbrochen und somit entstehen unterschiedliche Temperaturen je nach Position innerhalb des Raumes. Durch die Form der Fasssauna wird die Unterbrechung der Luftzirkulation dank der Wölbung der Wände vermieden. Somit verteilt sich die Luft wie bereits erwähnt optimal im Raum und bietet somit das Beste Saunaerlebnis. 

Durch die Art und Weise, wie die Luft im Raum der Fasssauna zirkuliert, wird die Zeit zum Aufwärmen deutlich verringert. Dadurch, dass die Warme Luft nicht stehenbleibt, gelangt sie gleichmäßig überall in die Sauna. Auf diese Weise braucht es wesentlich weniger Zeit, die Sauna auf die optimale Temperatur zu heizen. Das bedeutet für Sie: Mehr Zeit zum genießen! 

Da der Raum innerhalb der Sauna optimal genutzt wird, ist eine Fasssauna äußerst platzsparend und damit sehr kompakt für den Einsatz in einem Garten oder auf der Terrasse. Unsere Tønsauna 200 ist gerade mal  2 Meter lang und bietet Platz für bis zu 4 Personen. 

 

 

Fasssauna Showroom in Baden-Württemberg

Nicht sicher welche der Fasssaunen Ihren Bedürfnissen entspricht? Schauen Sie sich die Produkte gerne in unserem Showroom in Calw persönlich an und lassen Sie sich von unseren Experten bestens beraten. 

Kommen Sie vorbei!

Woher kommt die Fasssauna?

Ursprünglich stammt die Sauna aus Finnland. Hier lebten die Menschen in Hütten, die teilweise unterirdisch gebaut waren, und die Steine, die vorher in einem Feuer erhitzt worden sind, wurden in die Hütten gelegt, um eine höhere Temperatur zu erzeugen. Die Finnen stellten fest, dass die Räume tatsächlich wärmer wurden und die Anwesenden zu schwitzen begannen, als Wasser über die heißen Steine ​​gegossen wurde. Ursprünglich also als eine Form der Heizung, entwickelte sich die Sauna aber schließlich zu einem Ort der Ruhe und Entspannung.

Heutzutage werden die meisten Fasssaunen mit einem Ofen der Top-Marke Harvia elektrisch oder mit Holz befeuert, und das Produkt wird auf der ganzen Welt immer beliebter. Eine Fasssauna reduziert Verspannungen und Stress, entspannt müde Muskeln und erhöht den natürlichen Widerstand des Körpers.

Woraus besteht eine Fasssauna?

Eine Fasssauna besteht aus 42 mm dickem  Thermoholz. Die Dichte des Holzes sorgt dafür, dass die Wärme in der Sauna bleibt und kaum etwas davon verloren geht. Wie oben beschrieben, besteht der Unterschied zu einer rechteckigen Sauna darin, dass die Fass-Sauna 25% weniger Luft erwärmen muss, sich viel schneller erwärmt und somit auch einen umweltbewussten Umgang bietet. Die Fasssauna verfügt über zwei bis vier Standfüße, die sicherstellen, dass Ihr Fasssauna stabil bleibt. Die Edelstahlbänder, die um die Fasssauna gespannt sind, bieten mehr Festigkeit und ein traditionelles Aussehen, das perfekt in jeden Garten passt. Unsere Fasssaunen sind standardmäßig mit Belüftung und Entwässerung ausgestattet.

  • Showroom in Ihrer Nähe mit professionellen Beratern
  • Dickwandigster Hot-Tub innerhalb der EU (Lebensdauer von 35 Jahren!)
  • 3 Schutzbeschichtungen gegen UV- Strahlung, Algenbildung und Osmose
  • Qualitativ hochwertige Verkleidung aus Thermoholz, Lebensdauer bis zu 25 Jahren
  • Hochwertige CE-Zertifizierte Öfen aus Edelstahl 316
  • Handgefertigt in unserer eigenen Werkstatt
  • Individuelle Anfertigung