Die Geschichte von Welvaere

2012

Ehrgeiz und große Träume

Alles begann im Garten eines übereifrigen, unternehmerischen Studenten, der sich nach einem Whirlpool sehnte, um an seinen freien Stunden an der frischen Luft zu entspannen. Dieses musste er jedoch laut seinen Eltern selbst bezahlen. Und so geschah es dann auch.

Der junge Student war so begeistert von dem heißen Sprudelbad unter dem freien Himmel, sodass er beschloss dass mehr Leute davon etwas haben sollten.

EasyBubbels

Dies war die Geburtsstunde der ersten offiziellen Niederlassung: EasyBubbels.

2013

Erste Mitarbeiter

Das Entspannen an der frischen Luft erwies sich als beliebter Zeitvertreib, sodass die Nachfrage schnell anstieg. Ein größeres Gebäude und der erste Mitarbeiter ließen daher nicht lange auf sich warten.

2014

EasyTubs & EasySaunas

Nach zwei Jahren hatte sich der junge Unternehmer weitaus höhere Ziele gesetzt und nahm somit Abschied von den aufblasbaren Gummibädern und fokussierte sich auf die Entwicklung von holzgefertigten Hot Tubs und Saunen. Diese robusten, langlebigen Produkte wurden dann unter dem Namen EasyTubs und Easysaunas.

 

welvaere team

Erster Schreiner eingestellt

Um die Produktion vollkommen eigenständig zu leiten, wurde dann der erste Zimmermann im Betrieb eingestellt. Mit dazu kam selbstverständlich eine eigene Werkstatt und sehr viel Holz. Somit war die Firma sehr viel weniger Abhängig von Lieferanten und konnte sich somit mehr um die wirklich wichtigen Dinge konzentrieren: Handgefertigte Ducktubs und Tonsaunas, selbst gebaut von erfahrenen Schreinern.

2015

Erster Händler in Belgien

2016

Welvaere

Während der Unternehmer älter und weiser wurde, wuchsen EasyTubs, EasySaunas und EasyBubbles parallel mit ihm. Es kamen verschiedene Abteilungen hinzu, wie Vertrieb, Kundendienst und ein Marketingteam. Es gab neue Gesichter, neue Fragen und neue Erkenntnisse. Zum Beispiel, warum gibt es drei Namen für eine Firma?

Da es dafür keine plausible Erklärung gab, war es Zeit für einen neuen Namen. “Welvaere” wurde an einem verregneten Morgen, während eines intensivem Brainstormings, geboren. Velvaere bedeutet Wellness auf Norwegisch, aber wir sind nicht aus Norwegen. So wurde das V durch das W von Wellness ersetzt. Welvaere.

Ein neuer Geschäftsführer

Ende 2016 machte sich der Gründer von Welvaere auf eine Weltreise. Zu dieser Zeit arbeitete ein großer, bärtiger Mann in der IT Abteilung. Ein struktureller und verantwortungsvoller Mann mit mindestens genau so viel Tatendrang.

Eine Art Wikinger, aber eben holländisch. Der perfekte Mann, um den Job des Gründers zu übernehmen und der erste Geschäftsführer von Welvaere zu werden. Und so hat sich Welvaere von einem chaotischen, voranschreitenden und fröhlichen Unternehmen in ein strukturiertes, stabiles und fröhliches Unternehmen verwandelt.

2018

Von einer Gruppe von Freunden zu…

Das Jahr in dem Welvaere zu einem Unternehmen mit 10 Mitarbeitern gewachsen ist und der Gründer wieder von seinen Reisen zurück kehrte. Das Jahr, in dem wir uns von einer “Gruppe von Freunden” zu einem ernsthaften Unternehmen entwickelt haben.

Die Erhaltung einer fröhlichen und offenen Unternehmenskultur ist nach wie vor einer der Schwerpunkte von Welvaere. Daher können wir mit Stolz sagen, dass wir uns auch mit den mittlerweile über 30 Welvaere Männern und Frauen immer noch wie eine Gruppe von Freunden fühlen.

Welvaere showroom

2019

Nijkerk

Mit dem großen Wachstum von Welvaere musste natürlich mehr Platz geschaffen werden. Denn wo es früher nur einen Unternehmer und ein paar Whirlpools gab, gab es jetzt einen Unternehmer, einen Geschäftsführer, einen Ausstellungsraum voller Hot Tubs und Saunen, eine Vertriebsabteilung, ein Marketingteam, eine komplette Werkstatt und ein riesiges Lager. Dies konnte natürlich nicht getrennt werden. Nach langer Suche wurde dann ein neues Hauptquartier gefunden. In Nijkerk.

2020 Calw

Kurz darauf wurde dann auch eine Niederlassung in Deutschland eröffnet. Am Fuß des Schwarzwalds wird nun Welvaere Deutschland von einem ehrgeizigen, jungen Mann geleitet. Auch mit den Herausforderungen die sich durch COVID-19 ergeben haben wachsen wir jeden Tag weiter.

Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Und wo Feuer ist, kann auch ein Hot Tub sein. Also lassen wir das Feuer noch eine Weile brennen!

2021

Das Jahr 2021 hat im Lockdown begonnen. Nicht nur in den Niederlanden, sondern auch in unserer deutschen Niederlassung konnten die Kunden nicht mehr kommen. Wir wurden kreativ und begannen, online Termine zu vereinbaren. Und nicht nur das war eine große Veränderung, wir eröffneten auch unsere eigene Saunafabrik unter der Leitung von Jesse.

Mit einem kleinen Team begannen wir, unsere eigenen Saunen in Putten in den Niederlanden zu produzieren, und wie Sie es von uns erwarten können, war das noch nicht alles, denn unsere Leidenschaft, so viel wie möglich unter unserer eigenen Kontrolle zu halten, begann wirklich zu brennen. Im Sommer 2021 haben wir unsere eigene Metallproduktion gestartet, so dass wir in Zukunft auch unsere eigenen Öfen und Grills herstellen können.

Belgien

Im Jahr 2021 haben wir außerdem unsere zweite internationale Niederlassung eröffnet. Mit Pieter am Ruder begann die Suche nach einem guten Standort. Und das wurde gefunden. Im November 2021 öffneten wir unsere Türen in Deinze in dem, wie wir sagen würden, schönsten Ausstellungsraum von Welvaere.

2022 Werdohl

Im Juli 2022 eröffnete unsere zweite Niederlassung in Deutschland, welche den Besuchern von Welvaere den mit 400qm größten Showroom bietet. Aufgrund größerer Nachfrage aus der Mitte von Deutschland wurde nahe Dortmund eine Niederlassung geschaffen, um den Besuchern die Anreisezeiten zu verkürzen. 

Und nicht nur das gehört zu den großen Erfolgen. Außerdem ist 2021 das Jahr, in dem wir anfangen, unsere eigenen Wannen für unsere Hot Tubs herzustellen. Mit dem Ziel, im Jahr 2022 alle Hot Tub Wannen an unserem eigenen Standort in Estland herzustellen.

Trotz COVID-19 wachsen wir jeden Tag weiter. Und mit dem Wachstum kommen neue Probleme, mit neuen Problemen kommen neue Lösungen, mit neuen Lösungen kommt noch mehr Wachstum, und mit mehr Wachstum … nun ja, neue Probleme.

Aber wie wir schon sagten: Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Und wo Feuer ist, kann auch ein Hot Tub sein. Und wir lieben Hot Tubs. Genau wie Saunas. Wir werden das Feuer also noch eine Weile am Brennen halten!