Was ist Thermoholz?

Thermoholz oder thermisch modifiziertes Holz wird durch thermische Behandlung robuster und stabiler gemacht. Ein langlebiges Holz mit einer unverwechselbar schönen, braunen Farbe. Aber was für eine Holzsorte ist Thermoholz eigentlich? 

Thermoholz aus Skandinavien

Schon die Vikinger wussten, dass für das Bauen Ihrer Festungen und Boote ein gutes Holz das A und O ist – auch ohne chemische Behandlung. In den 30er Jahren begannen aufgrund dieser Vorgeschichte die ersten Forschungen zur thermischen Behandlung von Holz; die Industrie hat dies damals jedoch nicht erreicht. Erst in den 90er Jahren wurde thermisch behandeltes Holz aus Finnland auf den Markt gebracht, was zu einem großen Erfolg wurde.

Thermoholz wächst nicht an einem Baum

Das Thermoholz, welches für unsere Hot Tubs und Saunen verwendet wird kommt, wie viele unserer anderen Produkte, aus Skandinavien. Thermoholz wird aus ökologisch angebautem, skandinavischem Fichten- oder Kiefernholz hergestellt. Bei der Verarbeitung wird jede Holzplatte zusätzlich noch einmal auf Beschädigungen überprüft.

 

 

Unsere Thermoholz Produkte

thermoholz

Vollkommen natürlich

Die Wärmebehandlung des Holzes ist ebenso natürlich wie das verwendete Holz. Hierbei werden keinerlei chemische Zusatzstoffe verwendet oder hinzugefügt. Die thermische Behandlung des Holzes sorgt dafür, dass sich die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Holzes nachhaltig verändern, ebenso wie die Struktur des Holzes. 

Das Holz wird in einem großen Ofen langsam auf eine Temperatur von 220 Grad erhitzt. Der ganze Prozess kann bis zu 110 Stunden lang dauern. Während diesem Prozess werden keinerlei Chemikalien auf dem Holz verwendet. Dampf sorgt dafür, dass sich das Holz während des Prozesses nicht spaltet und nicht beschädigt wird. Durch diesen Prozess wird das Holz auch Harzfrei. Das Ergebnis ist ein gutes, starkes und trockenes Holz.

Haltbarkeit

Durch die thermische Behandlung wird das Holz extra haltbar und eignet sich somit perfekt für verschiedene Verwendungsmöglichkeiten. Vielerlei Tests haben bewiesen, dass die Wärmeleitfähigkeit von Thermoholz im Vergleich zu unbehandeltem Holz um etwa 20 bis 25% reduziert wird. Daher ist Thermoholz unter Anderem eine hervorragende Materialwahl für eine Außensauna!  Der Holztyp kann im Innen- und Außenbereich eingesetzt werden und hält wechselnden Witterungsbedingungen stand.

Thermoholz für einen Whirlpool oder eine Sauna?

Thermoholz kann mit Red Cedar Holz verglichen werden. Die Holzarten haben die gleiche Lebensdauer und Haltbarkeit. Genau wie Red Cedar-Holz verbreitet diese Holzart einen wunderbaren Duft, zum Beispiel in einer Sauna. Für uns und viele Kunden eine Holzart, die mit ihren skandinavischen Wurzeln perfekt zu uns passt.

Interessieren Sie sich für einen Thermoholz-Whirlpool oder eine Thermoholz-Sauna? Dann besuchen Sie unseren Showroom, um unsere Wellness-Produkte selbst zu sehen.

Mehr Informationen zu unseren Holzsorten?

Das könnte Sie auch interessieren

vivien
22 Dez 2020
Geschrieben von vivien
Wellness-Experte