Was ist der beste Fasssauna Untergrund?

Sie sehnen sich danach in Ihrer eigenen Tønsauna zu entspannen und können es sich schon bildlich vorstellen? Finden Sie den perfekten Fasssauna Untergrund und lassen sie Ihre Träume wahr werden. Vergessen Sie für einen Moment alles andere und gönnen Sie Ihrem Körper die Ruhe, die er seit einiger Zeit braucht. 

Bevor es soweit ist, muss Ihr Garten auf die Ankunft Ihrer neuen Fasssauna vorbereitet werden. Vielleicht haben Sie den perfekten Platz schon lange im Kopf, vielleicht müssen Sie Ihren Garten aber auch einfach nur genauer unter die Lupe nehmen, um herauszufinden, welcher Platz der beste ist. Der Fasssauna Untergrund, auf den Sie Ihre Sauna stellen, ist das wichtigste. In diesem Blog erfahren Sie, welcher Untergrund sich am besten für Ihre Tønsauna eignet.

Fasssauna Untergrund

Zuallererst: Sorgen Sie für ausreichend Platz

Welche Größe der Sauna haben Sie gewählt? Die Zahlen hinter den Tønsaunen geben die Länge an. Diesen Platz brauchen Sie also sowieso. Außerdem sollten Sie natürlich bequem ein- und aussteigen können. Es ist auch wichtig, sich Gedanken über den Platz zu machen, den wir oder Sie für den Aufbau der Sauna benötigen. 

In Deutschland können Sie sich dafür entscheiden, dass Sie die Sauna in Ihrem Garten selbst aufbauen, oder gegen Aufpreis in den Niederlanden montieren lassen und sie mit Bereitstellung eines Krans in Ihren Garten gebracht wird. Rund um die Sauna wird ein Arbeitsbereich von etwa 50cm zum Aufbau benötigt. In den Niederlanden und in Belgien besteht die Möglichkeit zur Komplettlieferung, sowie dem Aufbau.

Das Wichtigste für den Fasssauna Untergrund: er muss fest sein

Unsere kleinste Sauna, die Tønsauna 160, wiegt etwa 680 kg und die größte, die Tønsauna 400, etwa 1020 kg. Sie können sich vorstellen, dass, wenn es geregnet hat und die Sauna direkt auf dem Gras oder Sand steht, die Wahrscheinlichkeit groß ist, das sie langsam absinkt. Das ist ein ziemliches Gewicht für einen sumpfigen Untergrund. 

Außerdem ist zu prüfen, ob das Wasser gut abfließen kann und die Oberfläche der Sauna relativ trocken bleibt. Wenn Sie die Sauna direkt auf den Rasen oder einen anderen weichen Boden stellen, besteht die Gefahr, dass das Wasser nach einem Regenschauer länger stehen bleibt und der Boden lange nass bleibt. Dies ist für das Holz am Boden Ihrer Sauna nicht günstig.

Kurz gesagt, Sie brauchen einen soliden Boden, auf dem die Sauna genau dort steht, wo Sie sie hingestellt haben, und der das Holz lange am Boden hält.

Tønsauna auf der Terrasse

Das was wir am häufigsten bei unseren Kunden sehen ist die Tønsauna stehend auf einer Terrasse. Zwischen Rasen, Kies oder Garten wird ein Stück Pflaster verlegt, auf dem die Sauna genau platziert wird. Eine praktische Möglichkeit die Sauna im Garten zu platzieren. 

Mit diesem festen Fasssauna Untergrund kann das Regenwasser leicht abfließen und man kann leicht ein- und aussteigen, ohne auszurutschen oder schmutzige Füße zu bekommen. Neben der Verlegung einer Terrasse mit Steinen, können Sie auch ein Fundament gießen.

Ziegel unter der Holzbalkenkonstruktion

Unsere Tønsaunen sind Fasssaunen: ein rundes Holzfass, das auf der Seite liegt. Die Sauna stützt sich auf eine Balkenkonstruktion. Das Wichtigste ist, dass diese Konstruktion zumindest auf einem soliden Fundament steht. 

Wir sehen zum Beispiel regelmäßig, dass die Sauna auf dem Rasen steht, aber die Fliesen unter der Balkenkonstruktion verlegt sind. Auf diese Weise haben Sie Grün oder ein Stück Garten um die Sauna herum, aber sie steht trotzdem fest auf einem stabilen Untergrund.

Die Tønsauna auf einer Holzplattform

Eine weitere Möglichkeit für den Fasssauna Untergrund ist eine Holzterrasse. Wenn es sich um einen soliden Untergrund mit einer stabilen Konstruktion handelt, ist dies ebenfalls eine geeignete Oberfläche für Ihre Außensauna. Natürlich ist damit ein gewisser Pflegeaufwand verbunden, aber es verleiht dem Wellnessbereich ein schönes, luxuriöses Aussehen. 

Die Tønsauna auf Wabenmatten mit Schotter

Schließlich können Sie auch Wabenmatten mit Kies wählen. Die Matten, die Sie unter den Kies legen, bilden einen festen Fasssauna Untergrund. Wenn es geregnet hat, kann das Wasser leicht abfließen, und Sie haben die Wahl zwischen vielen verschiedenen Arten und Farben. Wir bieten diese Möglichkeit auch in unseren Experience Centres in Nijkerk und Deinze an.

Was Sie sonst noch bedenken sollten

Haben Sie das Substrat ausgewählt? Je nachdem, für welche Art von Sauna und welche Optionen Sie sich entschieden haben, ist es wichtig, dass Sie sich um den Strom kümmern, bevor sie ankommt. Wenn Sie sich zum Beispiel für eine elektrisch beheizte Sauna entschieden haben, benötigen Sie Starkstrom. Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Hilfebereich.

Zum Glück haben Sie etwas Zeit für diese Vorbereitungen. Aufgrund der großen Beliebtheit der Tønsaunen dauert es eine Weile, bis die Sauna im Garten verfügbar ist. Aber wenn sie erst einmal da ist, an der perfekten Stelle, können die Entspannungsstunden beginnen. Bald wird sie aus Ihrem Garten nicht mehr wegzudenken sein!

Sehen Sie unsere Tønsaunen
Hamamtuch

Das könnte Sie auch interessieren:

vivien
05 Okt 2022
Geschrieben von vivien
Wellness-Experte