Richtig saunieren

Richtig saunieren ist wichtig, damit der Körper für die Hitze so gut wie möglich vorbereitet ist und man somit den Saunagang optimal genießen kann. In diesem Artikel erklären wir, wie man einen Saunagang optimal genießen kann. Befolgen Sie hierfür unsere Tipps und Tricks, um das Beste aus Ihrer Sauna zu holen.

Das Aufheizen der Sauna

Bevor Sie Ihre Sauna benutzen, sollte diese natürlich auf eine angenehme Temperatur aufgeheizt werden. Die Sauna wird entweder durch eine elektrische Heizung oder einen Holzofen aufgeheizt. Bei beiden Heizvarianten sollten Sie mit einer Aufheizzeit von etwa 25 Minuten rechnen. Natürlich hängt die Aufheizzeit auch von der von Ihnen gewünschten Temperatur ab.

welvaere sauna stove huum hive wood

Essen

Eine Sauna mit vollem Magen zu betreten ist nicht gut für Ihren Körper. Daher ist es ratsam, etwa 1,5 Stunden vor dem Saunabesuch die letzte große Mahlzeit zu sich zu nehmen. Wenn Sie direkt nach dem Essen in eine Sauna gehen, dann muss Ihr Körper nicht nur aufgrund der Wärme, sondern auch zur Verdauung anstrengen. Dies kann zu Kopfschmerzen oder Schwindelgefühl führen.

Natürlich sollten Sie auch nicht mit einem vollkommen leeren Magen in die Sauna gehen. Daher empfiehlt es sich, vorher einen kleinen, leicht verdaulichen Snack zu sich zu nehmen wie zum Beispiel einen Salat, Früchtequark oder ein belegtes Brot.

Eine erfrischende Gartendusche und / oder ein Gießkübel ist ein Muss für Ihre Saunalandschaft. Sie können diese benutzen, um frisch und sauber die Sauna zu betreten und sich nach einem Saunagang wieder abzukühlen.

buitendouche welvaere

Erfrischende Dusche

Für das bestmögliche Saunaerlebnis ist es ratsam, vor dem Saunabesuch kurz zu duschen und sich gegebenenfalls abzuschminken, damit Sie sich sauber und erfrischt entspannen können. Es ist ebenfalls wichtig, sich nach dem Duschen gut abzutrocknen.

Nach der Dusche empfehlen wir Ihnen auch, ein warmes Fußbad zu nehmen. Das warme Wasser erweitert die Poren in der Haut, sodass Ihnen das Schwitzen in der Sauna später leichter fällt. Trocknen Sie sich nach dem Duschen und dem Fußbad gut ab, denn mit trockener Haut lässt es sich leichter Schwitzen.

Der Saunagang

Nach der ganzen Vorbereitung können Sie endlich in der Sauna Platz nehmen. Je nachdem, ob Sie lieber sitzen oder liegen, sollten Sie ein Handtuch zum Unterlegen mitnehmen. Am besten ist es, ohne Kleidung zu saunieren, denn die Kleidung absorbiert den Schweiß und verhindert somit die Kühlung des Körpers.

Eine Sauna im eigenen Garten?

welvaere tonsauna buitensauna

Wenn Sie in die Sauna gehen, sollten Sie die Zeit gut im Auge behalten. Sie sollten nicht länger als 15 Minuten in der Sauna bleiben. Am besten verbringen Sie die letzten 2 Minuten Ihres Saunabesuches in einer aufrechten Position, um ein eventuelles Schwindelgefühl beim Verlassen der Sauna zu vermeiden.

Richtig Abkühlen

Nach dem Aufwärmen in der Sauna ist es natürlich auch wichtig, den Körper wieder abzukühlen. Nehmen Sie sich nach Ihrem Saunabesuch also genügend Zeit für die Abkühlphase. Gehen Sie hierfür zuerst für eine Weile an die frische Luft, um die Atemwege abzukühlen.

Nachdem Sie sich an der frischen Luft abgekühlt haben, sollten Sie sich mit kaltem Wasser weiter abkühlen. Beginnen Sie hierfür langsam mit den Füßen und der Hinterseite Ihres Körpers. Arbeiten Sie sich dann zum Rumpf und zum Schluss zum Hals, Nacken und Gesicht weiter. So gewöhnen Sie Ihren Körper langsam an den Temperaturunterschied.

Fußbad

Um sich wieder aufzuwärmen, empfiehlt es sich, erneut ein Fußbad zu nehmen. Dadurch wird die Körpertemperatur allmählich stabilisiert. Wenn Sie wieder in die Sauna gehen möchten, empfiehlt es sich, den gesamten Prozess zu wiederholen, um das ideale Saunaerlebnis zu haben.

Trinken

Bei einem Saunagang verliert der Körper etwa einen halben bis einen ganzen Liter an Flüssigkeit. Die Flüssigkeit, die Sie beim Schwitzen verlieren, wird zuerst vom Körper aus dem Blut und anderen Geweben genommen. Wegen dem Flüssigkeitsverlust können die Nieren nicht mehr richtig funktionieren. Um sicherzustellen, dass die Nierenfunktion nach einem Saunagang nicht zu stark beeinträchtigt wird, ist es sehr wichtig, ausreichend Wasser zu trinken. Trinken Sie hauptsächlich Tee, Wasser oder frische Fruchtsäfte. Es ist ratsam, nach einem Saunagang etwa einen halben Liter zu trinken, um den Wassergehalt des Körpers wieder aufzufüllen.