Zu Beginn des Abends wird der Ofen der Sauna eingeschaltet oder eingeheizt. Sie haben einen wunderschönen Abend voller Entspannung in Aussicht. Aber was ist eigentlich die perfekte Saunatemperatur?

Saunatemperatur von 90 Grad
Die ideale Saunatemperatur liegt bei rund 90 Grad Celsius. Dies ist eine Temperatur, die leicht toleriert werden kann, wenn die Luftfeuchtigkeit niedrig ist. Die Luftfeuchtigkeit in einer Trockensauna beträgt ca. 15%.
Der Vorteil einer Sauna zu Hause ist, dass Sie problemlos die für Sie beste Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmen können. Die ideale Saunatemperatur ist für jeden unterschiedlich. Man sitzt gerne in einer 60-Grad-Sauna und der andere bevorzugt eine Sauna mit einer Temperatur von 100 Grad Celsius.
Langsam mit Saunabesuchen starten
Wenn Sie zum ersten Mal in die Sauna gehen oder sich in eine Sauna setzen, beginnen Sie am besten mit einer Saunastunde bei einer Temperatur von etwa 70 Grad Celsius. Sie können sich dann jedes Mal langsam in eine wärmere Sauna setzen, um herauszufinden, welche Temperatur Sie bevorzugen. Lesen Sie hier mehr zum richtigen Saunieren.

Sauna mit hoher Luftfeuchtigkeit
Wenn Sie die Luftfeuchtigkeit in einer Sauna zum Beispiel durch einen Aufguss mit einem Prozentsatz von 100% erhöhen. Ist es möglich, dass sich das Wasser auf der Haut für eine Weile sehr heiß anfühlt? Bei einer Infusion ist es daher wichtig, dass Sie auf eine zu hohe Temperatur achten.
Eine Sauna im eigenen Garten?
Infrarotsauna
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihre Sauna zu beheizen. Sie können dies mit einem Holzofen, einer elektrischen Heizung oder einer Infrarotlampe machen.
Bei einer Infrarotsauna funktioniert die Heizung etwas anders als bei einer Holz- oder Elektrosauna. Bei einer Infrarotsauna funktioniert die Wärmeübertragung nicht über die Luft, sondern über Infrarotstrahlen. Die Temperaturen in einer Infrarotsauna schwanken ungefähr zwischen 40 und 65 Grad. Die ideale Temperatur hängt auch von Ihren persönlichen Wünschen ab.
Elektro- oder Holzheizung?
Bei einer Außensauna können Sie selbstverständlich auch Ihre Sauna elektrisch oder holzbeheizt auf eine Temperatur von 90 Grad erwärmen. Beide Wege haben ihre Vor- und Nachteile. Mit einer elektrischen Heizung können Sie die Saunatemperatur einfach mit einem Thermostat regeln. Sie müssen jedoch auch sicherstellen, dass Strom in der Nähe ist, damit die Heizung optimal funktioniert. Mit einem Holzofen bekommen Sie einen wunderbaren Duft in der Sauna und es gibt ein gemütliches, warmes Gefühl. Ein Nachteil ist, dass Sie hier die Temperatur schwieriger zu regulieren ist und Sie sich auf Ihr Gefühl verlassen müssen. Mit beiden Ofenarten können Sie die Saunatemperatur einstellen, die Ihnen am besten gefällt!
Interesse?
Interessieren Sie sich für eine eigene Sauna zu Hause oder haben Sie Fragen? Dann schauen Sie doch mal auf unserer Website vorbei. Sehen Sie sich unsere Saunen an. Sie sind auch jederzeit in unserem Showroom willkommen.
Kommen Sie in unserem Showroom vorbei!
Schauen Sie sich Ihre Traum-Sauna in echt an und sprechen Sie mit unseren Beratern. Wir sind von Montag bis Samstag von 9 bis 17 Uhr für Sie da! Über den Link gelangen Sie direkt zur Buchungsseite.
Termin vereinbaren